 Diagnostik   Beratung   Therapie
Diagnostik   Beratung   Therapie
Bei manchen Legasthenikern kommt es zusätzlich oder hauptsächlich beim Schriftspracherwerb des Englischen zu Problemen. Die Schreibweisen der Vokabeln können nur schwer behalten werden und dann oft nur für kurze Zeit. Auch hier kann therapeutisch unterstützt werden. Denn auch in der englischen Sprache gibt es ein System, einen Zusammenhang von der Artikulation zur Verschriftung des Wortes. Das eigens für diesen Bereich von mir entwickelte Lernprogramm INDIVIDUAL DIAGNOSTISCHER SCHRIFTAUFBAU ENGLISCH ermöglicht es, dieses System dem Kind zu vermitteln, die Ursachen der Falschschreibungen zu erkennen und zu beheben. Ebenso können Schwächen beim Begreifen und der Anwendung der englischen Grammatik behoben werden.
Wenn man seine Hauptkonzentration stets auf die Rechtschreibung richten muss, bleiben andere Bereiche oft unterentwickelt. Fragen wie „Wann setze ich ein Komma? Wann wird das Wort ‚das’ mit ‚ss’ geschrieben? Was ist ein Attribut? … ” stehen die Kinder teilweise ratlos gegenüber. Oft sind Kenntnisse der Grammatik nur oberflächlich vorhanden. Die Therapie kann zu diesen Fragen Antworten geben, die bleibenden Charakter haben.
Als zweite Fremdsprache an Gymnasien eignet sich Latein besonders gut, weil der Zusammenhang zwischen gelesenem und geschriebenem Wort fast deckungsgleich ist. Außerdem wird in der Regel nur vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt. Das Erlernen der Vokabeln und das Verstehen der komplexen grammatischen Zusammenhänge gelingen jedoch nicht immer. Durch individuelles Eingehen auf die Lernprobleme und eine einfache Darstellung des grammatischen Aufbaus kann das Übersetzungsvermögen dauerhaft verbessert werden.

Auf die Rechtschreibung und den Inhalt des Geschriebenen gleichzeitig zu achten, kann eine Überforderung darstellen, weil die schnelle Texterfassung und -analyse nicht ausreichend gelingen. Dem Kind oder Jugendlichen können jedoch Möglichkeiten aufgezeigt werden, die die Auseinandersetzung mit Sach- oder Literaturtexten wesentlich erleichtern. Im gemeinsamen Erarbeiten von ausgewählten Texten werden grundlegende Kompetenzen vermittelt.
∆ Nach oben © Legastheniepraxis Bernd Lauer